BRANCHEN

Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen befindet sich inmitten einer komplexen digitalen Transformation. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite – nicht nur als Strategieberater, sondern als Umsetzer mit fundierter Klinikerfahrung und gehen mit Ihnen den ganzen Weg: vom Konzept hin zum erfolgreichen Projektabschluss.

Klar. Konkret. Kliniknah.

Keine Theorie, keine Luftschlösser – wir liefern machbare Lösungen für Kliniken. Umsetzbar, bezahlbar und nah an der Praxis.

Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz bringt neue Vergütungsmodelle, Leistungsgruppen und Digitalisierung in Bewegung – gefördert durch den Transformationsfonds. Förderfähig sind nur Projekte, die umsetzbar sind. Genau hier setzen wir an.

Crijoto begleitet Kliniken von der Strategie bis zur Umsetzung – mit Verantwortung, Erfahrung und einem Blick für das Machbare.

Wir unterstützen bei FTB 3 durch Analyse der IT-Landschaft, Zielbildentwicklung und Einführung klinischer Digitalprozesse. Bei FTB 5 sorgen wir für Interoperabilität mit IHE, HL7 FHIR und stabilen Datenflüssen.

Unsere Stärke: echte Umsetzung, technische Tiefe und Erfahrung aus KHZG-Projekten. Kein Buzzword, sondern Projekterfolg.

KIS Ablösung

Eine KIS-Ablösung ist wie eine Operation am offenen Herzen – der Betrieb läuft weiter, Daten müssen verfügbar bleiben, die Versorgung darf nicht ins Stocken geraten.

Crijoto begleitet Sie durch alle Phasen: von der Systemauswahl über Migrationsplanung und Datenübernahme bis zum Go-live.

Wir analysieren Ihre bestehende IT-Landschaft, entwickeln ein tragfähiges Zielbild und übernehmen die Migration – auch aus SAP HANA oder komplexen Altsystemen.

Dabei behalten wir Ressourcen, Schnittstellen und klinische Abläufe im Blick.

Unser Anspruch: KIS-Projekte, die funktionieren.
Technisch solide, organisatorisch tragfähig, klinisch integriert.

Interoperabilität

Interoperabilität ist kein Zusatz, sondern Grundlage funktionierender Digitalisierung im Krankenhaus. Ohne stabile Schnittstellen zwischen KIS, Subsystemen und Patientenportalen bleibt digitale Versorgung Stückwerk.

Crijoto plant, begleitet und realisiert Interoperabilitätsprojekte mit Fokus auf klinische Abläufe, technologische Standards und Umsetzbarkeit.

Wir analysieren bestehende Datenflüsse, entwickeln Zielbilder und integrieren HL7, FHIR und IHE-konforme Strukturen.

Ob Patientenportale, Drittanwendungen oder skalierbare Plattformarchitektur – wir sorgen für stabile, datenschutzkonforme Verbindungen.

Auch bei Nachweisdokumentation und Audits begleiten wir Sie verlässlich.

Crijoto steht für Interoperabilität, die funktioniert – nicht nur in der Theorie, sondern im klinischen Alltag.

Was uns unterscheidet

Umsetzung mit echter Klinkikerfahrung

Wir sprechen Klinik. Und handeln danach.

Digitalisierung im Krankenhaus braucht mehr als Beratung – sie braucht Menschen, die wissen, wie Häuser wirklich ticken. Wir kennen Prozesse, Prioritäten und politische Zwänge. Wir sind erreichbar, pragmatisch und bringen Projekte auch dann weiter, wenn andere längst raus sind.

Ob Förderantrag, technische Architektur oder Umsetzung im Stationsalltag – wir bleiben drin, bis es läuft. Wir arbeiten mit Ihren Teams, nicht daneben. Wir reden Klartext, wenn’s kompliziert wird. Und wir gehen nicht, wenn es unbequem wird.

Crijoto steht für Umsetzungsstärke mit Klinikverstand.
Verlässlich, präsent und lösungsorientiert – genau da, wo Sie uns brauchen.

Von Anfang an dabei – oder wenn es im Projektalltag brennt

Ob geplant oder plötzlich kritisch – wir steigen dort ein, wo Sie uns brauchen:

  • Frühzeitig in der Strategiephase, bei Konzeption, Zielbild und Projektaufbau

  • Als operative Unterstützung, wenn interne Ressourcen knapp oder gebunden sind

  • Wenn Softwareeinführungen stocken, Projektziele aus dem Blick geraten oder externe Partner nicht liefern

  • Zur Stabilisierung laufender Projekte, mit klarer Priorisierung, strukturierter Steuerung und technischer Substanz

  • Als Troubleshooter, wenn es wirklich brennt – schnell, pragmatisch und lösungsorientiert

 

Wir übernehmen Verantwortung – nicht nur in guten Phasen, sondern gerade dann, wenn es schwierig wird.

Was uns anders macht

Wir sind keine klassische Beratung.
Wir sind operative Projektpartner, die Verantwortung übernehmen, Umsetzung vorantreiben und das Kliniksystem aus eigener Erfahrung verstehen.

Wir denken in Umsetzung, nicht nur in Konzepten.
Wir kennen die Realität in Kliniken – mit knappen Ressourcen, alten Systemen und begrenztem Veränderungsraum.

Wir liefern machbare Projektpfade.
Keine Standardlösungen, sondern individuell abgestimmt auf Reifegrad, Größe und Situation Ihres Hauses.

Wir arbeiten im Prozess, nicht daneben.
Auf Augenhöhe, eingebettet ins Team, verbindlich im Handeln.

Wir reden Klartext.
Wenn etwas nicht funktioniert, sagen wir das – frühzeitig, ehrlich und lösungsorientiert.

ÜBERBLICK

Branchenspezifika hinsichtlich der Durchführung von IT-Projekten im Gesundheitswesen

Die IT-Infrastruktur im Krankenhaus ist geprägt durch komplexe, historisch gewachsene Systemlandschaften. Neben dem KIS sind zahlreiche Fachanwendungen wie RIS, LIS, PDMS, PACS und Speziallösungen im Einsatz, die über teils fragile Schnittstellen miteinander kommunizieren – häufig auf Basis von HL7, FHIR, GDT oder herstellerspezifischen APIs.

Zentrale Herausforderungen liegen in der Sicherstellung einer hochverfügbaren Systemumgebung bei gleichzeitig laufendem Klinikbetrieb. IT-Systeme sind heute integraler Bestandteil klinischer Kernprozesse – Ausfälle wirken sich unmittelbar auf Diagnostik, Therapie und Dokumentation aus.

Viele Einrichtungen stehen vor der Aufgabe, Altsysteme zu migrieren oder in konsolidierte Zielarchitekturen zu überführen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Interoperabilität, etwa im Rahmen der FTB-Umsetzung oder sektorübergreifender Versorgungsprozesse.

Crijoto begleitet Krankenhäuser bei der Umsetzung genau dieser Vorhaben – mit Erfahrung aus realen Migrationsprojekten, technischer Tiefe und einem klaren Blick für klinikinterne Abhängigkeiten, Datenflüsse und betriebliche Restriktionen. Unser Fokus liegt auf machbaren Architekturen, tragfähiger Systemintegration und strukturierter Umsetzung – eng abgestimmt mit IT, Medizin und Pflege.

Typische IT-Systeme und IT-Landschaft

Die IT-Landschaft im Gesundheitswesen ist umfangreich. Speziell die Ebenen der Haus- und Facharztpraxen, des Medizinischen Dienstes und der Krankenhäuser haben ihre Eigenheiten.

  • Krankenhausinformationssysteme (KIS): i.s.h.med, ORBIS, CGM CLINICAL, NEXUS
  • ERP-Systeme: SAP IS-H, Microsoft Dynamics in medizinischen Versorgungszentren
  • Bild- und Befundsysteme: PACS, RIS zur Verwaltung medizinischer Bilddaten
  • Pflege- und Medikationssysteme: Dokumentation, Verordnung und Nachverfolgung
  • TI-Anbindungen: Komponenten der gematik (Konnektor, ePA, eRezept)

Regulatorische Anforderungen & Compliance

Das Gesundheitswesen ist stark reguliert um die Patienten und ihre Daten zu schützen sowie die Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Unter anderem durch:

  • DSGVO: besonders sensibler Umgang mit Gesundheitsdaten
  • IT-Sicherheitsgesetz / NIS2: Vorgaben für KRITIS-Krankenhäuser
  • B3S Gesundheitswesen: branchenspezifischer Sicherheitsstandard
  • gematik-Vorgaben: zur sicheren Telematikinfrastruktur
  • MDR: Medical Device Regulation für Software als Medizinprodukt

LET'S TALK

Gerne begleiten wir auch Ihr Projekt.
Strukturiert. Effizient. Partnerschaftlich.

Kontakt